Wert schaffen in einer VUCA-Welt – So gehts!
Heutzutage ändert sich alles rasend schnell! Früher durchliefen die Menschen verschiedene Epochen, wie die Steinzeit, die Bronzezeit, die Eisenzeit usw. und jede Epoche dauerte Jahrhunderte.
Heute wird die Welt durch Volatilität, Unsicherheit, Unklarheit und unnötige Komplexität bestimmt. Dieses Phänomen nennt sich VUCA.
Denken Sie nun, dass dies wahrscheinlich schlecht für Ihr Geschäft sein wird, liegen Sie nicht unbedingt richtig! In folgendem Artikel werden wir untersuchen, was VUCA ist und einen genaueren Blick auf die einzelnen Elemente werfen. Außerdem werden wir verschiedenen Methoden erörtern, welche Sie durch die VUCA-Welt navigieren können und durch welche Sie Ihre Ziele, unabhängig von der äußeren Situation, erreichen.
VUCA: Den Begriff verstehen
VUCA steht für Volatility (Volatilität), Uncertainty (Ungewissheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Unklarheit/Ambiguität). Der Begriff wurde erstmals 1987 in Anlehnung an die Theorien von Warren Bennis und Burt Nanus und in den frühen 1990er Jahren als Reaktion auf den Zusammenbruch der UdSSR verwendet.
Wie der Name schon sagt, ist VUCA ein Begriff, der sich auf Ereignisse bezieht, die unkontrollierbar sind. Die Pandemie, wie auch die aktuelle Situation in der Ukraine, sind perfekte Beispiele dafür, wie völlig unerwartete Ereignisse die Welt innerhalb weniger Wochen auf den Kopf stellen können.
Solche Ereignisse können auch in der Geschäftswelt auftreten und Führungskräfte müssen wissen, wie sie auch dann Wert schaffen können, wenn die Dinge nicht wie geplant laufen. Um dies zu erreichen, sollten wir zunächst alle Elemente des Begriffs VUCA verstehen.
Volatilität:
Dies bezieht sich darauf, wie etwas sich sehr schnell, oft zum schlechten, verändern kann. Was die Volatilität von den anderen Faktoren unterscheidet, ist das Ausmaß der Schwankungen in kurzen Zeiträumen. Das bedeutet jedoch nicht, dass keine Informationen über unbeständige Ereignisse verfügbar sind. Lediglich die Geschwindigkeit, mit der diese Ereignisse eintreten und sich wieder beruhigen, ist unvorhersehbar. Die Ereignisse selbst jedoch können vorhersehbar sein. Einige Beispiele sind Streiks, Lieferkettenprobleme, Naturkatastrophen, Pandemien, politische Probleme usw.
Ungewissheit:
Dies meint die Unvorhersehbarkeit von Ereignissen. In einem solchen Szenario ist es schwer zu sagen, was als Nächstes passieren wird und selbst Vorhersagen könnten sich als sinnlos erweisen. Tritt ein ungewisses Ereignis dann jedoch ein, kann es ziemlich einfach sein, zu verstehen, was es verursacht hat und wie es sich auf die Welt auswirkt. Netflix zum Beispiel dominierte viele Jahre lang den Online-Streaming-Markt. Dann tauchten jedoch Konkurrenten wie Amazon Prime, Hulu, Disney Plus usw. auf und eroberten einen großen Teil des Marktes. Kürzlich war Netflix in den Schlagzeilen, weil der Aktienkurs des Unternehmens erheblich gesunken war. Das hätten vor Amazon Prime viele Menschen nicht vorhergesehen.
Komplexität:
Komplexe Ereignisse bestehen aus vielen beweglichen Teilen, die miteinander verbunden sind. Da solche Ereignisse schwer zu analysieren sind, kann es schwierig sein, die Beziehung zwischen den Ursachen und Wirkungen herzustellen. So kann es beispielsweise schwierig sein, ein Unternehmen mit mehreren Interessengruppen zu führen, wenn alle Interessengruppen unterschiedliche Prioritäten haben. Natürlich kann es trotzdem zu bemerkenswerten Ereignissen kommen. Dennoch wird es in einer solchen Situation schwierig zu verstehen, warum etwas passiert ist oder wer dahinter steckt.
Ambiguität:
Dies bezieht sich auf einen Mangel an Klarheit. Ist ein Ereignis unklar, bedeutet dies, dass die Informationen, die man darüber hat, nicht vollständig oder ungenau sind. Das macht es schwierig, Schlussfolgerungen zu ziehen. Wenn beispielsweise eine Fast-Food-Kette in ein neues Land expandieren möchte, kann es sein, dass sie dazu nur begrenzte Informationen über diesen Ort hat. Ein vollständiges Bild erhält sie erst, wenn das Unternehmen gegründet ist.
ALLES AUF EINEN BLICK
- VUCA steht für Volatility (Volatilität), Uncertainty (Ungewissheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Unklarheit) und bezieht sich auf Ereignisse, die unkontrollierbar sind.
- Berater können Beratungsrahmen und -methoden nutzen, um Unternehmen dabei zu helfen, in einer VUCA-Welt zu agieren.
- So kann beispielsweise die PESTEL-Analyse bei der Expansion in unsichere, komplexe, unbeständige und unklare Auslandsmärkte von großem Nutzen sein.
- Veränderungen sind in einer VUCA-Welt an der Tagesordnung. Aus diesem Grund müssen Berater über fundierte Kenntnisse von Methoden des Change Managements verfügen.
- Die Einführung von Agile kann der beste Weg sein, um mit einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld umzugehen.
Wie man in einer VUCA-Welt Werte schafft
Ist es für Unternehmen möglich, in einer Welt, die volatil, unsicher, komplex und unklar ist, Werte zu schaffen? Erfahrene Berater sind hier von großer Hilfe! Lassen Sie uns im Folgenden verstehen, wie Berater Beratungsrahmen und -modelle nutzen können, um ihren Kunden zu helfen, sich in einem unkontrollierbaren Umfeld zurechtzufinden und Werte schaffen weiterhin möglich ist.
1. Expandieren Sie nicht in ausländische Märkte, ohne vorher eine PESTEL-Analyse durchzuführen.
Als Berater wissen Sie zweifellos bereits, wofür PESTEL steht und wie Sie es nutzen können. Nehmen wir z. B. an, dass Ihr Kunde in den Nahen Osten expandieren möchte. Angesichts der politischen Instabilität in dieser Region zögert er jedoch noch. In diesem Fall könnten Sie die PESTEL-Analyse nutzen, um zu ermitteln, welche Region das beste politische und soziale Umfeld, die erforderliche technologische Infrastruktur und die Gesetze aufweist, die eine erfolgreiche Expansion ermöglichen. Sie könnten zum Beispiel zu dem Schluss kommen, dass Dubai ein stabiles und fortschrittliches Gebiet ist, in welchem viele ausländische Unternehmen florieren.
2. Nutzen Sie Change-Management-Modelle, um Organisationen bei der Anpassung an neue Veränderungen zu unterstützen.
Unabhängig davon, ob ein Ereignis unbeständig, unsicher, komplex oder unklar ist, kann es eines mit sich bringen: Die Notwendigkeit von Veränderungen. Es ist nicht unbedingt die Unkontrollierbarkeit, die ein Ereignis problematisch macht, sondern die Art und Weise, wie wir darauf reagieren. Folglich sollten Sie sich als Berater mit Change Management Modellen, wie dem ADKAR-Modell, dem Lewin-Modell und dem 8-Schritte-Modell von Kotter, zur Bewältigung von Veränderungen, gut auskennen.
Abrupte Veränderungen können Chaos verursachen und sich negativ auf ein Unternehmen auswirken. Gehen Unternehmen jedoch Schritt für Schritt vor und wenden bewährte Modelle an, können sie Veränderungen effizient umsetzen. Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass ein Unternehmen weiterhin Werte schafft, selbst wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie sollten.
3. Verwenden Sie das Bridges-Übergangsmodell, um die menschliche Seite des Wandels zu bewältigen.
Wie Sie vielleicht bereits wissen, konzentrieren sich andere Change Management Modelle nur auf den Wandel, das Transition-Modell von Bridges jedoch auch auf die menschliche Seite des Wandels.
Es wird deutlich, dass Veränderung und Übergang unterschiedliche Konzepte sind. Veränderung ist ein Ereignis, das in einer Organisation stattfindet oder geplant ist. Zum Beispiel der Beginn eines neuen Produktionsprozesses. Der Übergang hingegen bezieht sich auf das, was Menschen, die von Veränderungen betroffen sind, psychologisch durchmachen.
Organisationen, ob groß oder klein, bestehen aus Menschen. In einer VUCA-Welt ist es wichtig, sich mit Frameworks, wie dem Transitionsmodell von Bridges gut auszukennen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter und andere Stakeholder, die von Ungewissheit, Volatilität oder Unklarheit betroffen sein könnten, vom Unternehmen angemessen unterstützt werden.
4. Nutzen Sie die VRIO-Analyse, um das Unternehmen Ihres Kunden intern zu stärken
VRIO für Valuable (wertvoll), Rare (selten), Inimitable (einzigartig) und Organization (Organisation). Der VRIO-Rahmen hilft Unternehmen, eine interne Analyse durchzuführen und die Elemente des Geschäfts zu verstehen, durch die eine unanfechtbare Position auf dem Markt geschaffen werden kann. Es kann Unternehmen dabei helfen, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu entwickeln, welcher nur schwer nachzuahmen ist. Dazu gehören sowohl materielle als auch immaterielle Ressourcen.
Zu den materiellen Ressourcen gehören physische, finanzielle, organisatorische und technologische Ressourcen. Zu den immateriellen Ressourcen dagegen gehören die Humanressourcen, die Ressourcen der Unternehmenskultur, der Innovation und der Wiederholung. Sobald ein Unternehmen weiß, was es stark macht, kann es sich auf die weitere Stärkung seiner Kernkompetenzen konzentrieren und sich für schlechte Zeiten wappnen.
5. Agil werden
Dies ist bei weitem der beste Weg, um mit unvorhersehbaren oder volatilen Umgebungen umzugehen. Auch wenn Ungewissheit in der Wirtschaft gefürchtet ist, lässt Agile Unternehmen sich auf Veränderungen und neue Fortschritte freuen.
Agile Berater können Unternehmen dabei helfen, Prozesse und Arbeitsabläufe zu schaffen, die Teams effizienter machen und sie besser auf unvorhersehbare Veränderungen vorbereiten. Agile Methoden sind ein wahrer Segen für Branchen, in welchen Unbeständigkeit und Veränderungen die Norm sind, wie z. B. in der Softwareentwicklung. Mithilfe agiler Methoden wie Scrum oder Kanban können die Mitarbeiter schnell funktionierende Software produzieren und Änderungen von unterwegs aus vornehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass VUCA für Berater in der Tat sehr vorteilhaft sein kann. Das liegt daran, dass Unternehmen ihre Beratungskompetenz benötigen, um schwierige, komplexe oder unkontrollierbare Situationen zu bewältigen. Um jedoch Kunden bei der Wertschöpfung zu helfen, müssen die Berater wissen, wie sie den richtigen Rahmen oder das richtige Modell zum richtigen Zeitpunkt einsetzen können. Dies geht weit über die, in diesem Artikel erwähnten, Frameworks hinaus. Es gibt noch viele weitere, die für Unternehmen der VUCA-Welt eine große Hilfe sein können.