Was machen Berater für Agiles Projektmanagement?
Diese Berater koordinieren und verwalten die Design-, Test- und Qualitätssicherungsphasen, wie sie durch die agilen Methoden definiert sind. Diese bietet die Fähigkeit, schnell und effektiv auf Chancen und Risiken innerhalb der täglichen Geschäftsumgebung zu reagieren.
Im Rahmen der agilen Transformation werden Experten Standards entwickeln, die für die Ausführung von Aufgaben und Projekten verwendet werden. Sie versuchen auch, diese Standards konsequent anzupassen und zu verbessern, wenn neue, effizientere Wege zur Ausführung von Aufgaben entdeckt werden. Dies schafft Transparenz in den Arbeitsabläufen, die es den Teams ermöglicht, effektiver und produktiver zu sein.
Berater für agiles Projektmanagement helfen dabei, Projekte in Meilensteine zu zerlegen, die in Arbeitssitzungen, den sogenannten „Sprints“, durchgeführt werden. Sie treffen sich auch regelmäßig mit dem oberen Management zu „Scrum"-Sitzungen, die einen Prozess der Teamarbeit, Verantwortlichkeit und Iteration beinhalten, um die Arbeitsabläufe weiter zu verbessern.
Meistgefragte Berater für Agiles Projektmanagement Services
Warum Berater für Agiles Projektmanagement gefragt sind?
Berater für agiles Projektmanagement können Ihrem Unternehmen helfen, indem sie systematisch neue Lösungen einführen, Ressourcen effektiver zuweisen und eine größere Anpassungsfähigkeit im gesamten Unternehmen schaffen. Experten können auch dabei helfen, Teammitglieder darin zu schulen, Fehler zu erkennen, schnelle Korrekturen zu erstellen und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern.
Bei jeder Iteration überprüfen und kritisieren die Experten für agile Methoden Sprints des Projektteams mit den wichtigsten Interessengruppen. Die aus diesen Sitzungen gewonnenen Erkenntnisse werden dann dazu verwendet, die nächsten Schritte festzulegen.
Damit sind hier einige spezifische Gründe aufgeführt, warum Organisationen Berater für agiles Projektmanagement einstellen:
Entwicklung eines agilen Workflows
Experten für agile Transformation leiten das funktionale Design von Arbeitssprints, Projektspezifikationen und die Modellierung von Arbeitsabläufen. Ebenso beaufsichtigen diese Berater die gestellten Anforderungen für die Design-, Test- und QA-Phase einer Produktentwicklung. Dazu gehört auch die Orchestrierung von Bereitschaftsaktivitäten und Checklisten, das Coaching während des gesamten Projekts und die Unterstützung nach dem Beginn.
Teamtraining
Für viele Unternehmen sind agile Methoden ein neueres Konzept, das eine intensive Integration erfordert, um reibungslos zu funktionieren. Daher umfasst ein agiles Beratungsprojekt auch die Zusammenarbeit mit oberem Management, um Bereiche für die Teamschulung zu identifizieren und Schulungsunterlagen bereitzustellen. Dazu gehört auch eine effektive Kommunikation zur Identifizierung von Risikobereichen, welche die Implementierung neuer Systeme und Schulungen erfordern. Berater für agiles Projektmanagement fragen sich selbst und Ihr Team immer wieder: "Wie funktioniert das für uns?"
Erleichterung von Sprints
Spezialisten für agile Transformation arbeiten mit den Teammitgliedern zusammen und unterstützen sie bei der Umsetzung von Sprints und bleiben in der Nähe des Teams, um die Effizienz zu bewerten, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten und strategische Ziele zu erreichen.
Erleichterung von Scrum
Berater für agiles Projektmanagement planen und koordinieren Scrum-Sitzungen und arbeiten mit Stakeholdern zusammen, um Fortschritts-Updates zu liefern, Risiken zu erkennen und anzusprechen, Workflow-Anpassungen vorzuschlagen und Änderungsmanagement-Verfahren zu implementieren.
Ermöglichung von Rückblicken
Am Ende jedes Zyklus erleichtern die agilen Projektmanager auch die Retrospektive, was dem Team hilft, besser zu verstehen, was gut gelaufen ist und was noch verbessert werden muss. Während des Rückblicks finden die Experten für agiles Projektmanagement heraus, was nicht funktioniert hat und verbringen Zeit damit, Lösungen zu finden, die es ihnen ermöglichen, einen neuen Aktionsplan zu entwickeln. Diese kontinuierliche Iteration und Verbesserung sind die Markenzeichen der agilen Methodik.
Zum Berater für Agiles Projektmanagement mit Consultport in drei einfachen Schritten

unserer Experten


Lieblingskandidaten


Ihr Projekt
FAQs
1. Was macht Consultports Berater für Agiles Projektmanagement anders?
2. Kann ich Berater über Consultport in weniger als 48 Stunden einstellen?
3. Was bedeutet "No Risk, Pay Only if Satisfied", wenn ich Berater bei Consultport suche?
Tipps bei der Auswahl der richtigen Berater für Agiles Projektmanagement
Bei der Einstellung eines Beraters für agiles Projektmanagement ist es ein Muss, Kandidaten mit umfangreicher Erfahrung in der Leitung und Arbeit in agilen Teams zu finden. Darüber hinaus ist es für jeden Projektmanager von entscheidender Bedeutung, klare Ziele und Zeitvorgaben zu erhalten, um kurz- und langfristige strategische Ziele zu erreichen.
Außerdem müssen alle Abteilungsleiter bei der Annahme und Umsetzung der agilen Methodik aufeinander abgestimmt sein und eine feste Vorstellung davon haben, was ihre einzigartigen Beiträge und Verantwortlichkeiten sein werden.
Hier sind einige Schlüsselqualifikationen, auf die Sie bei der Einstellung von agilen Projektmanagern achten sollten:
- Erfolg bei der Implementierung agiler Arbeitsabläufe: Berater sollten in allen Aspekten, die mit agilen Arbeitsabläufen zu tun haben, über umfangreiche Erfahrungen verfügen. Sie sollten in der Lage sein, über ihre Erfahrungen mit Iterationen zu sprechen und Beispiele von Kampagnen zu nennen, die sie orchestriert haben. Darüber hinaus sollten sie Beispiele für Rückblicke zur Verfügung stehen haben, damit Sie ihre Fähigkeit, agile Teams und Projekte zu managen, bestätigen können.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten: Wie bei allen Projektmanagern ist Kommunikation absolut unerlässlich, eine Qualität die nicht übersehen werden sollte, insbesondere für agiles Projektmanagement. Agile Methoden drehen sich um die Fähigkeit, verbesserungsbedürftige Bereiche zu erkennen und diese kontinuierlich umzusetzen. Agiles Projektmanagement beinhaltet zahlreiche Berührungspunkte zwischen Teammanagern und dem oberen Management, um in der Lage zu sein, den Fortschritt voranzutreiben, aufzuzeigen, wo Änderungen vorgenommen werden sollten, und einen durchführbaren Plan zur Umsetzung dieser Änderungen zu erstellen.
- Konsistente Anpassungs- und Verbesserungsfähigkeit: In der Beratung zur agilen Transformation ist es von entscheidender Bedeutung, dass man in der Lage ist, Methoden zu entwickeln, auszuführen und schnell anzupassen, wenn Bereiche für Verbesserungen entdeckt werden. Während die meisten ein Problem erkennen können, können nicht alle Lösungen anbieten und umsetzen, was jedoch für den Erfolg des Beraters für agiles Projektmanagement entscheidend ist. Bei der Auswahl des richtigen Kandidaten sollten sie in der Lage sein, Beispiele für die von ihnen entwickelten Rahmenbedingungen zu nennen, sowie Fälle zu erwähnen, in denen Projekte aus dem Ruder gelaufen sind und wie sie auf die Korrektur des Problems reagiert haben.
- Agile Tool-Erfahrung: Eine weitere Schlüsselkomponente für den Erfolg ist, dass die Berater für agiles Projektmanagement die Tools beherrschen müssen, die zur Unterstützung agiler Teams entwickelt wurden.
Wie bereits erwähnt, ist der Schlüssel zur erfolgreichen Einstellung eines agilen Projektmanagers die Fähigkeit, Ziele und Leistungsindikatoren sowie Methoden zur Messung des Erfolgs bei der Erreichung dieser Ziele klar zu definieren.
- Wurden Fristen eingehalten? Sogleich agile Workflows flexibel und anpassungsfähig sein müssen, bleiben die Fristen gleich. Erfolgreiche Berater für agiles Projektmanagement können dem Team helfen, sich anzupassen und gleichzeitig die Projekte auf Kurs zu halten. Burndown-Charts sind eine gute Möglichkeit, Workflows insgesamt hinsichtlich ihrer Aktualität zu bewerten.
- Waren Lieferungen und das Projekt als Ganzes von hoher Qualität? Qualität kann durch Umsatzwachstum, Kundenzufriedenheit sowie durch die Überprüfung von Testcharts auf kumulativen Erfolg gemessen werden.
- Wurde der Projektumfang eingehalten und erfüllt? Es ist wichtig, jeden Meilenstein im Nachhinein zu überprüfen, um zu sehen, ob während des Projekts auf allen Ebenen Ergebnisse erzielt wurden. Hier sind wiederum Burndown und Velocity-Charts eine gute Möglichkeit, die Einhaltung des Umfangs zu bewerten.
- Gab es ausreichend Transparenz und Kommunikation während des gesamten Projekts? Dies ist entscheidend, da agile Teams von gemeinsamen Fortschritten im Verlauf eines Projekts abhängen. Fortschrittsdiagramme sind eine gute Möglichkeit, dies zu messen und Feedback von Ihrem Team zu erhalten.
- Wurde Vorhersagbarkeit festgestellt? Achten Sie bei der Beobachtung von Trends darauf, dass sich ein nachhaltiges Tempo herauskristallisiert. Dies ist ein klarer Indikator dafür, dass Berater für agiles Projektmanagement effektiv führen und Teams sich schnell anpassen. Eine stark schwankende Geschwindigkeit könnte darauf hindeuten, dass sich das Team nicht gut anpasst, und es ist wahrscheinlich, dass das Management nicht so effektiv ist, wie sie sein sollte.
Schlussfolgerung
Berater sind erfahrene Moderatoren, Liebhaber von Veränderungen und strategische Coaches. Ein Experte für agile Transformation von Consultport wird Ihr Team stärken, indem er klare Ziele kommuniziert und bei der Beseitigung von Blockaden hilft. Um Ihre Teams ausbilden, wird er auch neue Standards einführen und sicherstellen, dass das Team in Zeiten des schnellen Wandels aufeinander abgestimmt ist, damit Ihre Firma sich weiterhin auszeichnen und wachsen kann.