Was machen Interim-Projektmanager?
Interim-Projektmanager sind diejenigen, die letztendlich für den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts verantwortlich sind. Ihre Aufgabe ist es, den gesamten Lebenszyklus eines Projekts zu überwachen. Daher können sie dazu beitragen, die Kosten zu senken, die Effizienz zu maximieren und die Einnahmen von Unternehmen zu steigern. Die Rolle des Interim-Projektmanagers ist oft flexibel und hängt von der jeweiligen Firma ab. Im Allgemeinen werden die Aufgaben in fünf Phasen unterteilt: Einführung, Planung, Ausführung, Überwachung und Kontrolle sowie Abschluss.
Der Projektmanager muss die Ziele und den Umfang der Projekte festlegen und sicherstellen, dass sie zur Gesamtstrategie des Unternehmens beitragen. Darüber hinaus muss er das Projektbudget planen und einhalten. Ein großer Teil seiner Aufgaben umfasst auch die Führung und das Management des Teams sowie die Dokumentation und Überwachung des Projektfortschritts.
Meistgefragte Interim-Projektmanager Services
Warum Interim-Projektmanager gefragt sind?
Projekte sind von Natur aus zeitlich begrenzt, daher kann ein Interim-Projektmanager für viele Projekte von Vorteil sein. Tatsächlich bietet ein Interim-Projektmanager im Vergleich zu einem fest angestellten Mitarbeiter viele zusätzliche Vorteile:
Erfahrung
Interim-Projektmanager verfügen in der Regel über ein breites Spektrum an Erfahrungen in verschiedenen Branchen und Projekten. Ihre Marktkenntnis ist viel tiefer als die eines typischen Projektmanagers, da sie sich in der Vergangenheit mit vielen verschiedenen Arten von Problemen beschäftigt haben. Dank dieses hohen Erfahrungsniveaus können Interim-Projektmanager neue Ansätze und Kompetenzen einbringen.
Risikomanagement
Vor allem bei sehr wichtigen Projekten kann die Beauftragung eines Interim-Projektmanagers dazu beitragen, das Risiko und die Kosten zu senken. Interim-Projektmanager sind auch in der Lage, schnell einen Mehrwert zu liefern und sofort mit der Arbeit zu beginnen. Darüber hinaus ist ein erfahrener Interim-Projektmanager ein Experte in Sachen Qualitätssicherung und kann einen pünktlichen Abschluss und hohe Qualität gewährleisten.
Führungsqualitäten
Interim-Projektmanager haben bereits mit vielen verschiedenen Menschen und in unterschiedlichen Umgebungen gearbeitet. Daher sind sie in der Lage, sich schnell auf ein Team einzustellen und Mitarbeiter zu führen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Eine kompetente Führungskraft lehrt, motiviert und ermutigt ihre Teammitglieder. Auf diese Weise wirkt die Arbeit der Interimskraft auch im Nachgang weiter.
Außenperspektive
Interne Konflikte sind eine häufige Ursache für das Scheitern von Projekten. Als Externer hat der Interim-Projektmanager eine neutrale Perspektive auf Situationen und kann seine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zur Lösung von Konflikten einsetzen. Er ist unbeeinflusst von Vorurteilen oder bestehenden Beziehungen und kann daher das Gesamtbild sehen. In manchen Fällen kann diese Fähigkeit ein scheiterndes Projekt retten.
Es gibt noch viele weitere Vorteile, die für die Einstellung eines Interim-Projektmanagers sprechen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bei Consultport.
Zum Interim-Projektmanager mit Consultport in drei einfachen Schritten

unserer Experten


Lieblingskandidaten


Ihr Projekt
FAQs
1. Was macht Consultports Interim-Projektmanager anders?
2. Kann ich Interim-Projektmanager über Consultport in weniger als 48 Stunden einstellen?
3. Was bedeutet "No Risk, Pay Only if Satisfied", wenn ich Interim-Projektmanager bei Consultport suche?
Tipps bei der Auswahl der richtigen Interim-Projektmanager
Interim-Projektmanager können sowohl für spezielle Projekte als auch für die gesamte Firma von großem Nutzen sein. Mit einem Interim-Projektmanager an Bord kann sich das aktuelle Team auf die eigentliche Projektarbeit konzentrieren und wird von administrativen und organisatorischen Aufgaben entlastet.
Es ist wichtig, dass Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sind, bevor Sie einen Interim-Projektmanager einstellen. Um die spezifischen Ziele zu erreichen, sollten Sie wissen, welche Qualifikationen und Fähigkeiten erforderlich sind.
Interim-Manager werden in der Regel für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Phase eingestellt, sodass es wichtig ist, klar festzulegen, welche Fachkenntnisse der Freiberufler für dieses Projekt haben sollte. Anstatt einen Generalisten einzustellen, sollten Sie nach jemandem mit spezifischen Erfahrungen suchen. Ihr zukünftiger Projektmanager sollte jedoch auch über die folgenden Soft Skills verfügen:
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Die Bedeutung hervorragender Kommunikationsfähigkeiten für einen Interim-Projektmanager kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Während er das Budget und die Fristen einhält, muss der Interimsprojektmanager möglicherweise Änderungen an einem Projekt vornehmen und Aufgaben und Ressourcen organisieren. Dies ist ohne eine klare Kommunikation, die das Projekt organisiert, nicht möglich.
Aufgabenmanagement
Ein Interim-Projektmanager muss in der Lage sein, die Stärken und Schwächen der Teammitglieder zu erkennen. Er kann dann Aufgaben so delegieren, dass der Erfolg des Projekts maximiert und die Arbeit effizient erledigt wird.
Führungsqualitäten
Führungsfähigkeiten sind ein weiterer wichtiger Faktor für jeden Interim-Projektmanager, insbesondere da er nur für einen begrenzten Zeitraum im Unternehmen tätig ist. Um effektiv zu sein, muss sich der Interim-Projektmanager schnell an das neue Team anpassen und dessen Vertrauen gewinnen. Wenn er respektiert wird, kann er das Team leichter in die richtige Richtung führen und das Projekt erfolgreich abschließen.