Managementberater2025-10-29T10:48:28+01:00

Die besten Managementberater einstellen

Consultport ist die Plattform fĂŒr die besten unabhĂ€ngigen Managementberater. Unternehmen, Private-Equity-Firmen und Beratungsfirmen nutzen Consultport, um Top-Profile fĂŒr ihre wichtigsten Projekte zu engagieren.

Beschleunigen Sie Ihre Projekte mit dem besten Team

Kein Risiko, zahlen Sie nur bei Zufriedenheit

profile-img
Daniel
verified Verifiziert
Process-Excellence-Berater
Davor bei
profile-company
profile-img
Luise
verified Profil Vérifié
Due-Diligence-Beraterin
Précédemment chez
profile-company
profile-img
Rajiv
verified Verifiziert
Procurement-Experte
Davor bei
profile-company

Vertraut von

KKR logo
Babbel logo
RTL logo
Bosh logo
Microsoft logo
Philips logo
Solvay logo
C&A logo
Dr Oetker logo
EQT logo
ZF Group logo
Stihl logo
Dachser logo
LSG Group logo
Continental logo
Luise
verified Profil Vérifié
Due-Diligence-Beraterin
Précédemment chez
Rajiv
verified Verifiziert
Procurement-Experte
Davor bei
Daniel
verified Verifiziert
Process-Excellence-Berater
Davor bei

Finden Sie die richtigen Managementberater

Lernen Sie die Managementberater von Consultport kennen

profile-img
Daniel
profile-img
Luise
profile-img
Rajiv
Daniel
Process-Excellence-Berater

Daniel ist Process-Excellence-Berater mit ĂŒber fĂŒnf Jahren Erfahrung bei McKinsey. Er hat sich darauf spezialisiert, Effizienzsteigerungen in der Automobil- und Gesundheitsbranche zu erzielen und hat mit namhaften Unternehmen wie Ford, Daimler und Pfizer zusammengearbeitet. Daniel hat funktionsĂŒbergreifende Teams geleitet, die Prozesse mit Fokus auf Lean-Methodologien und kontinuierliche Verbesserung nutzen.

Change ManagementLarge-Scale TransformationenLean-MethodologienProcess ExcellenceProjektmanagementbĂŒro (PMO)
Davor bei
Luise
Due-Diligence-Beraterin

Luise ist eine Due-Diligence-Beraterin mit Erfahrung bei L.E.K. Consulting. Sie hat umfassende kommerzielle Due-Diligence-PrĂŒfungen fĂŒr verschiedene Branchen, darunter Energie und Transport, durchgefĂŒhrt und sich dabei auf die Bewertung des Marktpotenzials und der kommerziellen Machbarkeit konzentriert. Luise bringt umfangreiche Erfahrung in der Marktanalyse, GeschĂ€ftsmodellierung und Risikobewertung mit. Sie koordiniert funktionsĂŒbergreifende Teams, um grĂŒndliche und effiziente Due-Diligence-Prozesse sicherzustellen.

Due DiligenceM&ARestrukturierungRisikomanagementUnternehmensfinanzen
Précédemment chez
Rajiv
Procurement-Experte

Rajiv ist ein Procurement-Berater mit Erfahrung bei Inverto. Er ist auf die Optimierung von Procurement-Prozessen und -Organisation spezialisiert, mit einem Schwerpunkt auf Kosteneinsparungen und der Reduzierung von Lieferkettenrisiken. Rajiv hat erfolgreich ĂŒber vier Lieferantenwechsel und Standortverlagerungen gemanagt. Er berĂ€t mittelstĂ€ndische Unternehmen bei der Verbesserung der operativen Leistung durch Neugestaltung von Prozessen in den Bereichen Beschaffung, Logistik und Lieferkette.

Lean ManagementLieferkettenmanagementProcess ExcellenceProcurement OptimizationProzessmanagement
Davor bei

FAQ

Unternehmensberater helfen Organisationen, ihre Leistung zu verbessern – durch die Analyse bestehender Probleme (in Strategie, Operations, Finanzen, Marketing oder Organisation), die Entwicklung passender Lösungen und die Begleitung bei der Umsetzung.
Sie bringen eine externe, objektive Perspektive ein, um Wachstum zu fördern, Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmensberater sind, suchen Sie jemanden, der strukturierte Methoden, frische Ideen und spezialisiertes Wissen in Ihr Unternehmen einbringt.
UnabhĂ€ngige Unternehmensberater bieten hĂ€ufig mehr FlexibilitĂ€t, geringere Gemeinkosten, direkten Zugang zu erfahrenen Experten und spezialisierte Kenntnisse, die genau auf Ihre Herausforderung zugeschnitten sind.Große Beratungen punkten mit Bekanntheit und Skalierbarkeit – doch unabhĂ€ngige Berater sind oft agiler, effizienter und kostengĂŒnstiger.
Wenn Ihr Projekt klar definiert ist, die Laufzeit begrenzt oder Sie punktuell hochqualifizierte UnterstĂŒtzung brauchen, ist ein freier Managementberater oft die bessere Wahl.
Ein bewÀhrter Ablauf sieht so aus:

  1. KlĂ€ren Sie Ihre Herausforderung und das gewĂŒnschte Ergebnis – was genau soll der Berater bewirken?
  2. Definieren Sie den Projektumfang: Branche, Funktionsbereich, Zeitrahmen, Budget.
  3. Recherchieren Sie seriöse Plattformen und Netzwerke (z. B. Consultport), die Sie mit geprĂŒften, unabhĂ€ngigen Beratern verbinden.
  4. Erstellen Sie eine Shortlist, fĂŒhren Sie GesprĂ€che und prĂŒfen Sie Methodik, Vorgehensweise und persönliche Passung.
  5. Vereinbaren Sie die Rahmenbedingungen: Umfang, Ergebnisse, Zeitplan, VergĂŒtungsmodell.
  6. Starten Sie mit einem klaren Onboarding: Zugang zu Daten, Ansprechpartnern und Zielen.

So finden Sie effektiv den Unternehmensberater, der wirklich zu Ihnen passt.

Die Kosten variieren stark – je nach Erfahrung, Projektdauer, Umfang, Region und Ergebnistyp. Anstatt nur auf den Stundensatz zu achten, sollten Sie den Mehrwert im Blick behalten: Kosteneinsparungen, Umsatzsteigerung oder Risikominimierung. Viele unabhĂ€ngige Berater arbeiten auf Stunden-, Tages-, Projekt- oder Retainer-Basis. Eine offene Diskussion ĂŒber Preisstruktur und Leistungsumfang sollte Teil jedes Auswahlprozesses sein. Fragen Sie gezielt nach, wie der Berater seinen Wert misst und was genau im Honorar enthalten ist.
Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Relevante Branchen- oder Funktions­erfahrung
  • Nachweisbare Erfolge (Fallstudien, Ergebnisse, Referenzen)
  • Klare, strukturierte und umsetzbare Methodik
  • Direkte Senior-Beteiligung (kein Delegieren an Junior-Berater)
  • Persönliche und kulturelle Passung zur Organisation
  • Transparenter Vertrag mit definiertem Umfang, Zielen und Zeitplan

Mit diesen Kriterien finden Sie gezielt den richtigen Unternehmensberater fĂŒr Ihre Aufgabe.

Das hÀngt ganz vom Projektumfang ab.
Kurzprojekte (z. B. Strategie- oder Diagnosephasen) dauern meist 4 bis 8 Wochen, grĂ¶ĂŸere Implementierungs- oder Transformationsprogramme 3 bis 12 Monate. UnabhĂ€ngige Berater arbeiten oft fokussierter und erzielen schneller Ergebnisse.
Klare Zeitrahmen und Meilensteine sollten von Anfang an festgelegt werden.
Typische Auslöser sind:

  • Strategische Neuausrichtung (Markteintritt, GeschĂ€ftsmodellwechsel)
  • Operative Probleme (niedrige ProduktivitĂ€t, hohe Kosten, ineffiziente AblĂ€ufe)
  • Organisatorische VerĂ€nderungen (Fusion, Übernahme, Restrukturierung)
  • Bedarf an neutraler, externer Expertise

Wenn einer dieser Punkte auf Ihr Unternehmen zutrifft, ist jetzt der richtige Moment, mit einem Unternehmensberater zusammenzuarbeiten.

Ein strukturiertes Onboarding ist entscheidend fĂŒr den Erfolg. Dazu gehören:

  • Klare Projektdefinition: Ziele, Ergebnisse, Zeitplan, Rollen
  • Zugang zu Daten, Systemen, Ansprechpartnern und EntscheidungstrĂ€gern
  • Internes Alignment: UnterstĂŒtzung durch das Management und Team-Bereitschaft
  • RegelmĂ€ĂŸige Governance-Rhythmen: wöchentliche Updates, Meilenstein-Reviews, Feedback-Schleifen
  • Geplantes Change-Management: interne Kommunikation und kulturelle Einbindung

Ein professionelles Onboarding-Template hilft dabei, Erwartungen zu klÀren, die Zusammenarbeit zu strukturieren und externe Expertise effektiv in Ihre Organisation einzubinden.

Bereit, Zugang zu den besten Beratern zu erhalten?