Bitte füllen Sie alle Felder aus
Post Merger Integration (PMI): Tools, Strategien und wichtige Überlegungen
Schließen Sie sich Tausenden von Fachleuten an, die diese Ressource nutzen
- Häufige Herausforderungen während des PMI-Prozesses
- Wichtige Überlegungen für die PMI-Planung
- Praktische Strategien für die PMI-Implementierung
- Best Practices & Fallstudien
Post-Merger-Integration (PMI) ist der strategische Prozess der Zusammenführung von Abläufen, Finanzen und Kulturen zweier separater Unternehmen in einer neuen Einheit. Als integraler Bestandteil einer M&A-Transaktion wirkt sich die Planung und Durchführung des PMI-Prozesses direkt auf den Erfolg der Fusion aus, und die Unternehmen nehmen dies zur Kenntnis. Laut PwC geben 59 % der Unternehmen im Jahr 2022 6 % oder mehr des Transaktionswerts für die Integration aus, verglichen mit 38 % zuvor.
In diesem Leitfaden untersuchen wir zunächst die häufigsten Gründe für gescheiterte Fusionsintegrationen. Anschließend gehen wir auf die wichtigsten Aspekte bei der Integrationsplanung ein und stellen praktische Strategien zur Verfügung, um den Erfolg der Implementierung sicherzustellen. Schließlich bieten wir mehrere Best Practices an, die Ihnen bei der Navigation durch den Integrationsprozess helfen.
Unsere Leitfäden und Vorlagen sind praxisnah, flexibel und leicht umsetzbar. Jede Ressource enthält reale Frameworks, Best Practices und Anwendungsbeispiele, die Sie sofort nutzen können.
Diese Leitfäden sind auf agile Projektteams und Entscheidungsträger zugeschnitten und helfen Ihnen, Initiativen klar und souverän zu führen.
Top-Beratern
Diese Ressourcen basieren auf der Erfahrung erfahrener freiberuflicher Berater aus dem Consultport-Netzwerk.
Entwickelt, um interne Teams und freiberufliche Experten nahtlos zusammenarbeiten zu lassen, bringen unsere Tools Top-Beratungsstandards in Ihr Unternehmen – ohne bei null zu beginnen.


