×
In 3 einfachen Schritten erhalten Sie Zugriff

Bitte füllen Sie alle Felder aus

Ressourcenzentrum > Strategie-Leitfaden

Post Merger Integration (PMI): Tools, Strategien und wichtige Überlegungen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Überlegungen, vermeiden Sie häufige Fehler und nutzen Sie praktische Strategien, um Ihre Post-Merger-Integration besser zu planen und durchzuführen.
join Schließen Sie sich Tausenden von Fachleuten an, die diese Ressource nutzen
Jetzt kostenlos herunterladen
resource
Jetzt kostenlos herunterladen
Sie vertrauen uns
KKR logo
Babbel logo
RTL logo
Bosh logo
Microsoft logo
Philips logo
Solvay logo
C&A logo
Dr Oetker logo
EQT logo
ZF Group logo
Stihl logo
Dachser logo
LSG Group logo
Continental logo
Warum herunterladen?
  • Häufige Herausforderungen während des PMI-Prozesses
  • Wichtige Überlegungen für die PMI-Planung
  • Praktische Strategien für die PMI-Implementierung
  • Best Practices & Fallstudien
Wofür Sie The Post Merger Integration (PMI): Tools, Strategien und wichtige Überlegungen nutzen können

Post-Merger-Integration (PMI) ist der strategische Prozess der Zusammenführung von Abläufen, Finanzen und Kulturen zweier separater Unternehmen in einer neuen Einheit. Als integraler Bestandteil einer M&A-Transaktion wirkt sich die Planung und Durchführung des PMI-Prozesses direkt auf den Erfolg der Fusion aus, und die Unternehmen nehmen dies zur Kenntnis. Laut PwC geben 59 % der Unternehmen im Jahr 2022 6 % oder mehr des Transaktionswerts für die Integration aus, verglichen mit 38 % zuvor.

In diesem Leitfaden untersuchen wir zunächst die häufigsten Gründe für gescheiterte Fusionsintegrationen. Anschließend gehen wir auf die wichtigsten Aspekte bei der Integrationsplanung ein und stellen praktische Strategien zur Verfügung, um den Erfolg der Implementierung sicherzustellen. Schließlich bieten wir mehrere Best Practices an, die Ihnen bei der Navigation durch den Integrationsprozess helfen.

Jetzt kostenlos herunterladen
Entwickelt, um in Ihre Projektumgebung zu passen

Unsere Leitfäden und Vorlagen sind praxisnah, flexibel und leicht umsetzbar. Jede Ressource enthält reale Frameworks, Best Practices und Anwendungsbeispiele, die Sie sofort nutzen können.

Diese Leitfäden sind auf agile Projektteams und Entscheidungsträger zugeschnitten und helfen Ihnen, Initiativen klar und souverän zu führen.

project environment
top-tier consultants top-tier consultants
Inspiriert von unabhängigen
Top-Beratern

Diese Ressourcen basieren auf der Erfahrung erfahrener freiberuflicher Berater aus dem Consultport-Netzwerk.

Entwickelt, um interne Teams und freiberufliche Experten nahtlos zusammenarbeiten zu lassen, bringen unsere Tools Top-Beratungsstandards in Ihr Unternehmen – ohne bei null zu beginnen.

FAQ

Warum scheitern PMIs?

Zu den Hauptursachen für das Scheitern von PMIs gehören kurzfristige Perspektiven von Führungskräften, schlechte Kommunikation, kultureller Konflikt und Talentverlust.

Was sind die wichtigsten Aspekte eines 100-Tage-Integrationsplans?

Ein abgerundeter 100-Tage-Plan sollte Initiativen zur Realisierung von Geschäftssynergien, zur Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation, zur Bindung von Top-Talenten und zur Minderung potenzieller Risiken enthalten. Der 100-Tage-Plan sollte auch eine Tag-1-Checkliste enthalten, um einen reibungslosen Start der Umstellung zu gewährleisten.

Was ist der 6-stufige Prozess für eine effektive PMI-Kommunikation?

Identifizieren Sie die wichtigsten Stakeholder → identifizieren Sie wichtige Meilensteine → richten Sie Governance-Strukturen ein → entwickeln Sie ein Deal-Narrativ → entwickeln Sie einen Kommunikationsplan → überwachen, bewerten und anpassen

Was sind 3 entscheidende Kriterien bei der Auswahl eines PMI-Beraters?

Achten Sie bei der Auswahl von PMI-Beratern darauf, dass sie über fallspezifische Erfahrung und Expertise verfügen. Sie sollten auch über hervorragende Fähigkeiten in der Projektsteuerung verfügen und ausgezeichnete Kommunikatoren sein.
Sind Sie bereit, den Erfolg nach M&A zu steigern?
Jetzt kostenlos herunterladen